Symbol Jugendhaus Hochdorf SKUNK - Kreisjugendring Esslingen e.V.

Jugendhaus Hochdorf SKUNK

Treffpunkt für Jugend, Familie, Kulturen und Generationen

Aktuelle Kontakt- und Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Gemeindeanzeiger oder unserer Homepage.

Seit 20 Jahren gibt es in Hochdorf ein Jugendhaus. Entstanden aus einer Initiative von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Unterstützern, die den ehemaligen Kindergarten mit viel Engagement zu einem Jugendhaus umgebaut haben. Die Einrichtung hat sich mittlerweile mit einem eigenen Profil, zu einer wichtigen, sozialen Einrichtung entwickelt. Das Haus bietet viele Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten und einen großen Gartenbereich mit Sitzecke, Spielwiese, einem Basketballkorb, Trampolinen, Außentischtennisplatte, einem Volleyballfeld sowie einen direkten Anschluss zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um die Breitwiesenhalle.

Die Hauptzielgruppe des Jugendhauses sind Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse bis 17 Jahre. Es gibt aber auch Angebote für ältere Jugendliche und junge Erwachsene, Kinder, Familien und auch generationsübergreifende Angebote, die immer das Ziel haben, Jugend mit an deren (Alters-)Gruppen zusammen zubringen. Der Großteil der Öffnungszeiten gehört den Jugendlichen. Sie haben an ihren Nachmittagen und Abenden die Möglichkeit das Jugendhaus mit allen seinen Angeboten zu nutzen: sich Treffen, Musik hören und auflegen, Tischfußball, Tischtennis, Billard, Carrom, eine Spielekonsole mit Leinwand, viele Brett-, Würfel- und Kartenspiele stehen ständig zur Verfügung.

Drei Linux-Computer mit Internetanschluss können sowohl zum Spielen, Surfen wie auch für Arbeiten am Computer genutzt werden. Das Jugendhaus verfügt über einen Veranstaltungsraum, eine Küche, in der Gruppen mit bis zu 12 Personen gemeinsam kochen können und einen Gruppenraum, der für allerlei Gruppenaktivitäten parallel zum Jugendhausbetrieb, auch von außen stehenden Gruppen, genutzt werden kann. Neben den normalen Öffnungszeiten besteht auch das Angebot an die Jugendlichen freitags im Jugendhausgarten zu grillen und gemeinsam mit den Jugendhausmitarbeitern einen Samstag-Nachmittag oder -Abend zu gestalten oder abends Fußballspiele und andere Großevents gemeinsam im Fernsehen anzuschauen.

Einmal in der Woche gibt es als generationsübergreifendes Angebot einen regelmäßigen Brett- und Kartenspielnachmittag, der gemeinsam von Kindern, Jugendlichen, Familien bis hin zu Senioren genutzt wird. Ziel solcher Angebote ist es Jugendliche, die heute häufig nur noch mit Gleichaltrigen zusammen kommen, mit anderen Kulturen und Altersgruppen zusammenzubringen. Neben den Spielenachmittagen, die im Winterhalbjahr auch einmal im Monat sonntags stattfinden, gibt es auch noch regelmäßig einen Kochtreff, bei dem 17 bis über 70 jährige gemeinsam kochen, neue Rezepte ausprobieren und dabei viel voneinander erfahren. Im Rahmen der Spielnachmittage finden auch regelmäßig Turniere im Jugendhaus statt.

Das Jugendhaus hat sich zum Ziel gesetzt, ehrenamtliche Arbeit im Ort zu unterstützen und zu vernetzten. Jugendhausleiter Jochen Rössle engagiert sich in der AGHV und organisiert für die AGHV das Sommerferienprogramm der Gemeinden Hochdorf und Reichenbach, macht dabei auch eigene Angebote mit einem erlebnispädagogischen Schwerpunkt. Das Jugendhaus betreibt für die Gemeinde Hochdorf die Internetplattform „Aktiv in Hochdorf“ (www.aktiv-in.de), in der alle Hochdorfer Vereine, Gruppen und Organisationen aufgeführt sind und die Möglichkeit haben zentral ihre Termine, regelmäßige Angebote und Neuigkeiten zu veröffentlichen. Gruppen aus Hochdorf haben die Möglichkeiten das Jugendhaus für ihre Aktivitäten wie zum Beispiel Jahresfeiern, Besprechungen oder Projekte zu nutzen. Außerdem betreibt das Jugendhaus gemeinsam mit dem Jugendhaus Kiwi in Wernau ein Spielmobil, das von Hochdorfer Gruppen und Vereinen günstig ausgeliehen werden kann.

Das Jugendhaus engagiert sich an den Schulen in Hochdorf und den Nachbargemeinden, die von Hochdorfer Schülern besucht werden. An der Breitwiesenschule führt Jugendhausleiter Jochen Rössle regelmäßig zur Konfliktprävention in den dritten Klassen Gruppenmediationen durch und koordiniert die Jugendbegleiterangebote an der Breitwiesenschule. Einmal im Jahr wird für die dritten und vierten Klassen ein „Straßenfußball für Toleranz“-Turnier veranstaltet. Im Rahmen des Brett- und Kartenspielnachmittags stellt das Jugendhaus Praktikumsplätze für TOP-SE (Themenorientierte Projekt soziales Engagement) der Realschulen zur Verfügung. Schulklassen können das Jugendhaus auch für ihre Klassenfeste nutzen.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten für interessierte Bürger sich im Jugendhaus zu engagieren. Angefangen bei der Unterstützung im Treffbetrieb bis hin zur Durchführung von eigenen Projekten - z.B. im Rahmen der Jugendbegleiter - und Veranstaltungen sind der Fantasie wenig Grenzen gesetzt. Es ist auch möglich sich bei der Gestaltung des Hauses und des Gartens regelmäßig zu beteiligen.

Das Jugendhaus ist Anlaufstelle für Jugendliche und Eltern, die Probleme und Fragen haben. Unterstützung bei der Bewerbung oder das Auffinden der richtigen Beratungsstelle gehört zu den Standardaufgaben eines Jugendhauses. Jugendhausleiter Jochen Rössle ist einer der Ansprechpartner und Fachpersonen des Kreisjugendring Esslingen e.V. zum Thema Sicherheit im Internet und Medienerziehung.

Wir sind eine Einrichtung des Kreisjugendring Esslingen e.V.

    Ihre Ansprechpartnerin / Ihr Ansprechpartner: Pia Zimmermann
    Jochen Rössle
    Standortleitung für Hochdorf
    Jahnstraße 10
    73269 Hochdorf
    • 07153 / 987448

    Beiträge

    Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt!

    Gespeichert am

    Am 09.01. startet die 1. Saison der AMIGO Spielezeit 2025. Bis zum 06.02. wird in Combo Up! kombiniert und abgelegt.

    Überbiete und bleib im Spiel! Du kannst mehrere Karten als Combo ausspielen? Super! Aber dafür müssen die Karten schon auf der Hand zusammenpassen – und umstecken ist verboten. Also spiele schlau aus!

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.

    Schließphase

    Gespeichert am
    in den Weihnachtsferien

    Liebe Besucherinnen und Besucher, 

    wir machen eine Winterpause, weswegen das Jugendhaus vom 23.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen bleibt.

    Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr. 

    Euer Jugendhaus Team

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.

    Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt!

    Gespeichert am
    Bis zum 20.12. wird in No Thanks! gespielt.

    „Nein Danke!“ sagst du und lehnst die Karte durch Ablegen eines Spielsteins ab. Denn hier heisst es: Karte nehmen oder Spielstein abgeben. Nimmst du die Karte, kassierst du ihren Wert als Minuspunkte. Setze deine Spielsteine clever ein und gewinne!
    “Nein Danke!“ ist ein kurzweiliges und schnell erklärtes Kartenspiel mit hohem Spass- und ärgerfaktor. Eine Erweiterung mit 22 Sonderkarten für mehr Spieltiefe ist mit dabei.

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.

    Kochangebot

    Gespeichert am

    Jeden letzten Freitag des Monats von 15:00 bis 18:00 Uhr.

    Im Jugendhaus findet jeden letzten Freitag des Monats ein Kochangebot für Jugendliche statt. Für einen Unkostenbeitrag von 1,- € kann mitgekocht und anschließend gemeinsam gegessen werden. Gekocht werden vorwiegend saisonale und vegetarische Gerichte.

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.

    Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt!

    Gespeichert am
    Vom 17.10. bis zum 17.11. wird in „3 Chapters“ um Stiche gespielt.

    Es war einmal ein geheimnisvolles Märchenbuch…
    Jedes seiner 3 Kapitel war verbunden mit einer magischen Aufgabe. In 3 Chapters werdet ihr Teil der Geschichte und nehmt drei Herausforderungen an: Wählt eure märchenhaften Gefährten, stellt sie im Stichspiel auf die Probe und sammelt wertvolle Punkte, um eure Geschichte zu vollenden.

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.

    Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt!

    Gespeichert am
    Vom 11.07. bis zum 08.08. heißt es “Sei kein feiges Huhn!” beim Spiel Feiges Huhn.

    Deckst du die nächste Karte auf oder kneifst du, weil du den ganzen Stapel kassierst, falls die Karte nicht passt? Während du noch überlegst, bekommst du schon ein „Feiges Huhn!“ zugerufen und deine Entscheidung wird noch kniffliger. Traust du dich trotzdem? Ein total verrücktes Kartenspiel! Bock Bock Bogaaahk! 

     

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.

    Öffnungszeiten in den Pfingstferien

    Gespeichert am

    Dienstag 21.05. bis Freitag 24.05. - 14:00 bis 19:00 Uhr

    Montag  27.05. bis Freitag 31.05. - geschlossen

    Parallel zur Öffnungszeit finden in den Pfingstferien für alle Jugendlichen ab der 5. Klasse kostenlose Angebote im Jugendhaus statt. Für die Teilnahem bedarf es keine Anmeldung, einfach vorbeikommen und mitmachen!

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.

    Tischtennis Begegnungstreff

    Gespeichert am
    Jeden Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr

    Im Gruppenraum des Jugendhauses findet künftig immer freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Tischtennis Begegnungstreff statt. Willkommen sind alle Generationen, die unabhängig von Wetterbedingungen Freude am Tischtennis spielen habe. 

     

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.

    Die Wahl ist nicht Trival!

    Gespeichert am
    Einladung zum gemeinsamen Spieleabend zur Kommunalwahl

    Gemeinderatskandidaten:innen und Jugendliche treten gemeinsam an.

    Eine Kooperationsveranstaltung des Jugendhauses Hochdorf SKUNK und des CVJMs Hochdorf. Zusammen haben wir ein großes Aktivspiel entwickelt, welches an das Spiel "Trivial Pursuits" angelehnt ist. Nutze die Gelegenheit in einem lockeren Rahmen mit diversen Quizfragen und Spielen um Wissen, Geschicklichkeit und Einsatzfreude Kandidaten:innen von einer anderen Seite als meist üblich kennenzulernen. 

    Wann? Montag, 22. April 2024 

    Wo? Im Evangelischen Gemeindezentrum Hochdorf 

    Bildrechte
    Alle Bildrechte liegen beim Verfasser des Artikels, beim Betreiber der Homepage oder sind gemeinfrei.